Ya´at´eeh, Elfe!
Friede sei Deinem Wigwam. Möge der Adler mit seinem scharfen Auge stets über Dich wachen und der Büffel Dir von seiner Kraft für alle Strapatzen des Lebens abgeben!
Nun haben wir also auch eine (fast) echte Indianerin unter uns. Ich freue mich!
Gerade eben lese ich 'Ich komme von dort, wo die Sonne untergeht', also Geschichten, Träume und Legenden der Schamanen Nordamerikas, und da kommt eine indianische Elfe vorbeigeflogen. Sicher arrangierte dies der Große Geist, oder?
Eine Elfe darf nicht traurig sein. Das wissen wir nicht erst seit Peter Pan im Fernsehen auftreten darf, sondern das sagte schon Zwerg Morgentau im Goldenen Pfeil... Nun ja, von der Reihenfolge her vielleicht nicht ganz exakt, aber schon irgendwie richtig. Hoffe ich.
Darum mein Tipp:
Ich lebe wie Sandra in Dresden. Diese Stadt ist der Vorort zum Reich der Prärie... denn in Radebeul bei Dresden lebte, arbeitete und starb Karl May, der sicher nicht unbedingt alles Indianische richtig beschrieb, aber Europa für die Sache der Indianer und anderer bis dato unterdrückter Völker sensibilisierte.
Dieses Jahr ist er 100 Jahre tot.
Und seit der Wende im Osten Deutschlands gibt es Jahr für Jahr die Karl-May-Festtage in Radebeul.
So auch dieses Jahr vom 17. bis zum 20.5.2012.
Wichtiger Bestandteil dieser Tage ist seit Jahren das große Pow Wow am Hohen Stein im Lößnitztal, diesmal Samstag 14-19 Uhr und Sonntag 13-18 Uhr. Und dabei sind immer echte Indianer.
Dieses Jahr... jetzt kommts...
"Geschichten, Lieder und Tänze der nordamerikanischer Indianer mit "The Jones Benally Family" (Navajo/Diné) aus den USA"
Mein Tipp geht noch weiter:
Setz Dich doch mit den Veranstaltern in Verbindung. Schildere denen Deine Verbundenheit mit den Navajo, Deine Schreiberfolge und -ideen sowie das entstandene Dilemma durch den Einzug Deiner Kontakte und Freunde ins Tal der Toten. Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn sich da nicht
1. eine Möglichkeit für eine Lesung aus Deinen Büchern direkt auf dem Fest,
2. ein Kontakt zu eben jenen Navajo beim Pow Wow
ergeben würde. Und dann... kann nicht nur die Elfe wieder richtig lachen (strahlen sagt man seit Tschernobyl nicht mehr), sondern alle Deine Leser... die jetzigen und künftigen... können sich wieder über spannende und vielleicht gar noch interessanter als bisher recherchierte Geschichten freuen.
Kontakt (ich kenne die Leute nur flüchtig, daher hätte ein Bezug auf mich nicht viel Sinn):
http://www.karl-may-fest.de/Alexander Lange
Amt für Kultur und Tourismus Radebeul
Altkötzschenbroda 21
01445 Radebeul
Tel 0351/8311-600
Fax 0351/8311-633
kulturamt@radebeul.deOder
http://www.karl-may-museum.de/Karl-May-Museum gGmbH Radebeul
Karl-May-Straße 5
01445 Radebeul
Telefon: +49 (0) 351 8373010
Telefax: +49 (0) 351 8373055
E-Mail:
info@karl-may-museum.deDirektor / Geschäftsführer:
René Wagner
Ich kann nur wünschen:
Viel Glück! Und wenn es klappt, will ich ein Navajo-Autogramm haben (bitte, bitte, bitte).
Und uns hier, vor allem Dir, wünsche ich spannende Stunden, tolle Beiträge und interessante gemeinsame literarische Erlebnisse.
Akita´mani´yo
Stefan vom Stamme der Schreiberlinge